
Eine App, mit der man nur ein Wort verschicken kann? Ja, gibt es. Die heißt Yo. – und ich wurde dazu 2014 interviewed. → 16. Januar 2017
Eine App, mit der man nur ein Wort verschicken kann? Ja, gibt es. Die heißt Yo. – und ich wurde dazu 2014 interviewed. → 16. Januar 2017
Neue, große Tablets und immer bessere Smartphones haben dem Notebook den Kampf angesagt. Doch ein echter Ersatz sind sie nur mit den richtigen Apps für den professionellen Einsatz. Apps für Manager und Selbstständige gewinnen an Bedeutung und werden von Markus Burgdorf in der Zeitschrift managerSeminare vorgestellt.
Der Umsatz mit Apps in Deutschland steigt 2015 voraussichtlich auf 1,3 Milliarden Euro – der Löwenanteil sind In-App-Käufe. Kaufpreis und Werbeerlöse weiter auf dem Rückzug.
Mittlerweile haben über 20.000 Menschen unseren Artikel „Wohin mit meiner App-Idee?“ hier auf der Seite gelesen. Zeit, nach über einem Jahr ein Resumee zu ziehen und den Menschen mit Ideen ein paar Ratschläge zu geben, wie man mit seiner App-Idee umgeht.
Durch die Kooperation mit einer der beliebtesten Apps für iPhone Tipps und Tricks, der App Tricks fürs iPhone (Pro), begrüßen wir die rund 480.000 Nutzer der App als neue Leser unserer App-Vorstellungen.
Wer eine App Idee hat, weiß oft nicht, an wen er sich wenden kann. App Experte Markus Burgdorf von der internationalen App-Agentur App-Agency gibt Tipps zum Vorgehen.
Mittlerweile haben wir soviel Erfahrungen mit Apps gesammelt, dass wir auch als App Tester eingesetzt werden. Markus Burgdorf testete für das ARD-Verbrauchermagazin plusminus und das WDR-Verbrauchermagazin markt Haushaltsbuch-Apps für iPhone, iPad und Android.
In den letzten Monaten hat die Zahl der Schnäppchen-Apps, also Apps, die allein andere Apps empfehlen, stark zugenommen. Apple will nun gemäß ihrer Nutzungsbedingungen (§ 2.25) einen Riegel vorschieben, denn eigentlich sind Apps, die andere Apps empfehlen, untersagt. Wir sagen, warum App-Herausgeber umdenken sollten und was jetzt zu tun ist.